Die ersten menschlichen Siedlungen auf der Insel Elba reichen bis vor etwa 4000 Jahren zurück, aber dank der Ankunft der Etrusker und der Römer wurde dieses Land zu einem wichtigen Knotenpunkt von Menschen, Geschichten und Kulturen.
Im Laufe der Jahrhunderte brachten diese Völker bis dahin fehlende Pflanzen auf die Insel, die zu verschiedenen Ernten führten: von Kastanienbäumen, die für die Produktion von Schiffsmaterial nützlich sind, bis zu Weinreben, aus denen sie den kostbaren Wein gewonnen haben, der heute berühmt ist in Weltweit.
Im Mittelalter und in der Renaissance wurde Elba von maurischen Piraten mit Feuer und Schwert beschossen und Festungen und Aussichtstürme errichtet, von denen einige heute noch besichtigt werden können.
Einige Jahrhunderte später machte Napoleon die Insel Elba zu seiner Oase des Friedens von Kriegen und Feldzügen; er bereicherte und modernisierte es durch den Bau von Schulen, Straßen, Verwaltungsgebäuden und die Renovierung vieler Orte von beeindruckender Schönheit, wie Villa dei Mulini und Villa San Martino.
Dank der Fülle an Standorten für die Eisengewinnung und seiner strategischen Position wurde Elba während der beiden Weltkriege als Baustelle und Lager für Waffen genutzt.
Heute gilt die größte der Inseln des toskanischen Archipels als einer der schönsten italienischen und weltweiten Touristenorte mit einem territorialen Reichtum und einer wirklich einzigartigen historisch-naturalistischen Tradition